FRÜHJAHRSPRÜFUNG 2025

16.03.2025
Am 16.03.2025 fand bei der BG Augsburg die Frühjahrsprüfung statt. Hierfür waren 12 Teams gemeldet. Dabei konnten wir Oliver Neubrand für eine BH, Sabine Reinhardt und Karolin Kieffer, jeweils für eine FH 3, als Gäste begrüßen. Als Richter konnten wir Karl-Heinz Nieratzky gewinnen.

Schon früh morgens ging es für unseren Manuel ins Fährtengelände. Er hatte vier FH 3-Fährten zu legen. Weiter standen noch drei FH 1-Fährten sowie zwei Fährten für die IGP 1-Prüfungen an. Trotz sehr kalter Temperaturen war die Stimmung gut und die Wartezeit verging wie im Fluge.

Die zwei IGP 1-Prüflinge gingen als erstes an den Start und zeigten sehr gute Leistungen, was sich in entsprechenden Punkten widerspiegelte.
Als nächstes gingen die FH 1-Hunde an den Start. Leider konnte Jeanne, die ansonsten eine hervorragende Fährtenhündin ist, ihr Potential nicht abrufen. Freya lief ihre erste Prüfungsfährte und erreichte trotz einiger Anfängerfehler ihr Ziel. Als „alter“ Hase im Fährtenbereich hatte unsere Birgit mit ihrer Palina keine Probleme und erzielte ein sehr gutes Ergebnis.

Den Abschluss bei den Fährtenprüfungen bildeten dann unsere FH 3-Prüflinge. Hier wurden vorzügliche bis gute Ergebnisse erreicht. Hervorheben möchte ich hier die Leistung von Joy, die nach langer, schwerer Krankheit wieder einen großartige Arbeitswillen und Freude zeigen kann. Auch die Nasenarbeit von Lennox mit seinen zehn Jahren ist sehr erwähnenswert.

Anschließend konnten sich die Teilnehmer der Fährtenprüfungen im Vereinsheim etwas aufwärmen, bevor es gleich mit den Begleithundeprüfungen weiterging. Hier musste unsere Nachwuchshundeführerin Melissa erst die Sachkundeprüfung ablegen, bevor sie mit Ihrem Eiko den praktischen Teil absolvierte. Diesen bestand sie souverän, ebenso wie Manuel, der mit seinem Makani auf dem Platz arbeitete.

Oliver Neubrand als bekannte Größe im Hundesport führte seinen Oskar in bewährter Weise vor. Im Verkehrsteil zeigten sich alle drei Hunde vorbildlich und die Begleithundeprüfung war somit von allen erfolgreich bestanden.

Danach folgten die beiden IGP 1-Prüflinge. Bei Ivy ist der Gehorsam in der Unterordnung noch ausbaufähig. Orik zeigte sich von seiner besten Seite und erzielte eine sehr gute Punktzahl. Im abschließenden Schutzdienst zeigten beide Hunde gute Ansätze. Darauf lässt sich für die Zukunft
aufbauen.

Wir beglückwünschen alle Prüflinge zu ihren erreichten Ergebnissen. Auch Jeanne wird in ihrer nächsten Prüfung bei vollständiger Gesundheit wieder zeigen können, was in ihr steckt.

Nach der Ehrung klang der erfolgreiche Tag bei gutem Essen und guten Gesprächen aus.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei
  • Karl-Heinz Nieratzky für sein faires Richten
  • Manuel Gräf für das Legen der Fährten, die für alle vier Hunde nahezu gleiche Bedingungen vorgaben
  • den Landwirten und dem Jagdpächter, die uns sehr gutes Gelände zur Verfügung stellten
  • Danielle van der Werf und Eva Hornung für den Einsatz in der Küche und die gute Verpflegung
  • Johanna Amon für das Herrichten des üppigen Frühstücks
  • Birgit Pfatischer für die hervorragenden Krapfen.
  • und vor allem bei allen Teilnehmern, denn nur durch deren Fleiß sind Prüfungen möglich.
Name Hund Rasse Prüfung Punkte Wertung
Stefanie Klotz Freya vom Hause Ronin RW FH 1 73 befriedigend
Birgit Pfatischer Palina vom Bamberger Tal RW FH 1 93 sehr gut
Sabrina Gräf Jeanne von Spellen DOB FH 1 42 mangelhaft
Ingrid Ewerling Joy vom Bamberger Tal RW FH 3 97 vorzüglich
Karolin Kieffer Lennox Lewis Great 'n Glory Amstiff-Bullt. FH 3 98 vorzüglich
Sabine Reinhardt Zoe vom Hause Neubrand RW FH 3 87 gut
Eva Hornung Pirol vom Wilden Westen RW FH 3 80 gut
Melissa Röhrich Eiko Magman DSH BH bestanden
Manuel Gräf Makani von Monte Christo DOB BH bestanden
Oliver Neubrand Oskar vom Hause Neubrand II RW BH bestanden
Johanna Amon Ivy MAL MIX IPG 1 258 gut
Alexander Ewerling Orik von den Wichtelhäusern RW IPG 1 274 sehr gut